Spontan-Touren
von Mai bis Oktober

Die ersten Wanderungen habe ich bereits gemacht. Zaghaft gings hinauf bis 1500 M.ü.M. Ich freue mich, hoffentlich bald weiter hoch gehen zu können. Gerne lade ich euch ein, mit mir Graubünden und die schöne Schweiz zu erkundigen.  

Möchtest du die Informationen zu den Spontantoure auch gerne erhalten? Schick deine Mailadresse an info@wandergnuss und ich setze dich auf den Verteiler.

Von Sumvitg durch die Greina zum Lukmanierpass
Montag, 24. - Donnerstag, 27. Juli 2023

Von Sumvitg wandern wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft hoch zur geschützten Greina Ebene. Die Greina, fast 6 Km lang und 1 Km breit, liegt im Grenzgebiet zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin. Wir besuchen einen "neu enstandenen See und durchwandern die ganze Ebene. Anschliessend steigen wir über den Steinbockweg (T4), vorbei am Lago Retico zur Bovarina Hütte und Lukmanier Pass. 

Aufstiege bis zu 1000 Hm und bis zu 6 Std. Wanderzeit,
drei Hüttenübernachtungen mit Halbpension.

Tour in Zusammenarbeit mit der Alpeninitiative. Anmeldung und weitere Informationen unter www.alpeninitiative.ch 


Gratwanderung aufs Fulhorn
Samstag, 29.Juli 2023

In Trans im Domleschg beginnen wir unsere Tour. Sie führt uns über die Alp da Traun und Bles Aulta hinauf auf den Gipfel des Fulhorns. Via Fulbergegg und Windegga erreichen wir unser Ziel auf Pradaschier ob Churwalden. 

Aufstieg 1100 Hm, Abstieg 850 Hm, 11 km, Wanderzeit ca. 5 Stunden. 
Tour in Zusammenarbeit mit den Wanderwegen Graubünden. 

Val Calanca
Dienstag, 5. - Donnerstag, 7. September 2023

Das bündnerische Val Calanca hat viel von seinem ursprünglichen Charakter behalten. Die Schönheit der wilden Natur bietet dem Wanderer interessante Touren auf wenig begangenen Pfaden. Bergbeizli suchen wir vergebens. Unabhängig vom bewegten Verlauf der Geschichte hat das Tal seinen südlichen Charme bewahrt: Kastanienselven, Steinhäuser aus lokalem Gneis und Italienisch als Amtssprache verzaubern jeden Besucher. 

Tageswanderungen mit Aufstiegen von 760 bis 1430 Hm und 4 bis 7 Std. Wanderzeit, zwei Hotelübernachtungen mit Halbpension. 

Tour in Zusammenarbeit mit der Alpeninitiative. Anmeldung und weitere Informationen unter www.alpeninitiative.ch 

Tektonikarena
Sonntag, 15. Oktober 2023

Wir starten im Nachbarkanton Glarus, in Elm. Die ersten Höhenmeter überwinden wir mit der Luftseilbahn Niederen. Steil gehts anschliessend hinauf zum Segnespass, das berühmte Martinsloch kommt immer näher. Der Abstieg vom Pass erfordert Trittsicherheit bevor es dann gemütlich über die untere Segnesebene geht. 

Aufstieg 1150 Hm, Abstieg 800 Hm, 11.5 km, Wanderzeit ca. 5 Stunden. 
Tour in Zusammenarbeit mit den Wanderwegen Graubünden. 

Verschiedenes

Für Wandergnuss-Touren erstelle ich individuelle Programme. Wandergnuss-Touren sind möglich für Gruppen bis zu 10 Personen. 
An den Touren der Wanderwege Graubünden und BergFrau kann jede/r Frau und Mann teilnehmen. 

Versicherung: Die Versicherung ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers.